Fasching oder Karneval – eine der farbenfrohesten und lebhaftesten Zeiten des Jahres in Europa. In vielen Städten wird der Karneval mit prachtvollen Paraden, fantasievollen Kostümen und ausgelassener Stimmung gefeiert. Doch nicht alle Faschingshochburgen sind gleich – jede Region hat ihre eigenen Traditionen und besonderen Highlights. Wenn du auf der Suche nach einem unvergesslichen Faschingserlebnis bist, dann wirf einen Blick auf bekannte Faschingshochburgen. In diesem Artikel stellen wir dir die beliebtesten Ziele vor – von bekannten Hotspots bis zu versteckten Geheimtipps.
Der venezianische Karneval gehört zu den bekanntesten und glamourösesten Faschingsfesten weltweit. Schon seit dem 12. Jahrhundert wird der Karneval in Venedig gefeiert, und auch heute noch bietet die Stadt mit ihren geheimnisvollen Gassen eine unverwechselbare Kulisse für das Spektakel.
Die charakteristischen venezianischen Masken, die zum Symbol des Karnevals geworden sind, spielen eine zentrale Rolle. Während des Karnevals kannst du in prunkvolle Gewänder schüpfen und inmitten eines Meeres aus Masken und Kronleuchtern tanzen.
Ein Highlight ist die berühmte “Festa delle Marie”, bei der zwölf junge Frauen in prachtvollen Kostümen durch die Straßen ziehen. Doch auch abseits der großen Veranstaltungen ist der Karneval in Venedig ein einzigartiges Erlebnis: Die verwinkelten Gassen sind gefüllt mit Straßenmusikern, Maskenträgern und Künstlern, die eine magische Atmosphäre schaffen.
Tipp: Der “Volo dell’Angelo”, ein spektakulärer Flug einer Darstellerin vom Turm des Dogenpalasts, ist eines der unvergesslichen Highlights des venezianischen Karnevals.
Der Kölner Karneval ist nicht nur in Deutschland, sondern auch international bekannt und lockt jedes Jahr Hunderttausende von Menschen an. In Köln beginnt die Karnevalssaison bereits am 11.11. um 11:11 Uhr, doch der Höhepunkt ist die “fünfte Jahreszeit” in der Woche vor Aschermittwoch.
Besonders spektakulär ist der “Kölner Rosenmontagszug”, der größte Karnevalsumzug Deutschlands. Hier ziehen riesige Festwagen, Musikgruppen und Tanzformationen durch die Straßen. Tausende “Jecken” (so nennen sich die Kölner Karnevalisten) verkleiden sich in bunten, kreativen Kostümen und feiern ausgelassen mit Freunden und Fremden. In den Kneipen und Sälen wird bis in die frühen Morgenstunden getanzt.
Tipp: Die “Karnevalsvereine” in Köln sind das Herzstück der Feierlichkeiten. Viele Menschen engagieren sich in diesen Vereinen und tragen zur Planung und Durchführung der Veranstaltungen bei.
Die kleine Stadt Binche in Belgien ist für ihren einzigartigen Karneval bekannt, der 2003 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt wurde. Der Karneval in Binche vereint jahrhundertealte Traditionen mit einzigartigen Bräuchen.
Die “Gilles” – Männer in traditionellen, auffälligen Kostümen mit Masken und aufwendigen Kopfbedeckungen aus Pfauenfedern – ziehen durch die Straßen. Diese Figuren symbolisieren schützende Geister, die den Winter vertreiben und den Frühling willkommen heißen. Ein besonderes Ritual ist das Werfen von Orangen in die Menge, das Glück bringen soll.
Tipp: Der Karneval in Binche ist besonders für Kunst- und Kulturinteressierte spannend, da er ein beeindruckendes Beispiel für die Bewahrung traditioneller Bräuche ist.
Der Karneval von Nizza ist eine farbenfrohe Feier an der sonnigen Côte d’Azur. Besonders bekannt sind die beeindruckenden Blumenparaden.
Während des Karnevals verwandelt sich Nizza in eine fröhliche Feststadt. Die Straßen sind gefüllt mit Menschen in fantasievollen Kostümen, die an den zahlreichen Paraden teilnehmen. Ein besonderes Highlight ist die “Bataille de Fleurs”, bei der Tausende von Blumen in die Menge geworfen werden – ein wahres Fest für die Sinne.
Tipp: Der “Carnaval de Nice” ist eine perfekte Gelegenheit, mediterranes Flair zu genießen und gleichzeitig eines der größten Karnevalsfeste Europas zu erleben.
Die “Basler Fasnacht” ist der größte Karneval der Schweiz und beginnt am Montag nach Aschermittwoch um 4 Uhr morgens mit dem “Morgestraich”. Dabei ziehen die Teilnehmer mit kunstvoll gestalteten Laternen durch die dunklen Straßen der Stadt.
Während der drei Tage des Basler Karnevals gibt es zahlreiche Maskenbälle und Straßenfeste. Besonders berühmt sind die “Schnitzelbänge”, humorvolle, satirische Lieder und Gedichte, die aktuelle gesellschaftliche und politische Ereignisse aufgreifen.
Tipp: Die Basler Fasnacht ist für ihre traditionelle Musik und ihre scharfzüngige Satire bekannt. Wer Interesse an schweizerischer Kultur hat, sollte unbedingt teilnehmen.
6. Rio de Janeiro, Brasilien: Ein Hauch von Europa in Südamerika
Obwohl Rio de Janeiro nicht in Europa liegt, ist der Karneval dort so spektakulär, das er oft mit den europäischen Feierlichkeiten verglichen wird. Die Sambaschulen zeigen beeindruckende Tänze und Kostüme. Ein Besuch in Rio während des Karnevals ist ein unvergleichliches Erlebnis.
Ob du durch die prächtigen Straßen von Venedig schlenderst, beim Kölner Rosenmontagszug tanzt oder die mystische Atmosphäre in Binche genießt – Karneval in Europa bietet für jeden Geschmack das perfekte Erlebnis. Die Vielfalt der Bräuche und Feierlichkeiten macht den Fasching zu einem einzigartigen kulturellen Ereignis.
Also, worauf wartest du noch? Packe deine Koffer, wähle dein schönstes Kostüm und erlebe den Karneval in einer der faszinierenden Faschingshochburgen.